Sperrholz-/Tischlerplatten

Als Sperrholz bezeichnet man Holzplatten, die aus mehreren übereinander verleimten Furnierlagen bestehen. Die Lagen sind jeweils um 90° gedreht aufeinandergeklebt. Dabei laufen die Fasern der sichtbaren Oberflächen auf beiden Seiten parallel. Die Anzahl der Furnierlagen ist daher meist ungerade.
In einigen Bereichen wird seit geraumer Zeit aber auch parallel verleimt. Dies macht man, um beim Nachschleifen (z.B. bei Treppen) nicht in eine querfurnierte Fläche zu kommen. Erst die heutige Qualität der Leime lässt eine solche Bauweise zu.

Die verschiedenen Lagenwerkstoffe sind:

  • Furniersperrholz (FU)
  • Besonderes Furniersperrholz
  • Schichtholz (SCH)
  • Kunstharzpreßholz (KP)
  • Formlagenholz

Die Tischlerplatten sind unter dem Begriff Sperrholz einzureihen. Sie bestehen aus Deckfurnierplatten und einer Mittellage, die je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich ausfällt. Diese Mittellagen können aus Vollzholzleisten bestehen. Besteht die Mittellage aus Holzstreifen, nennt man sie Streifen-Tischlerplatten.  Die Stäbchen-Tischlerplatte hat eine Mittellage aus Vollholzstäben, die der Lamellenplatte besteht aus Holzlamellen.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Holzwaren

Alles, was Holz ist! Alles für Ausbau, Umbau, Renovierung



Wir als Fachhändler für Holz können so gut wie jedes Produkt liefern. Wenn Du Fragen hast, komm einfach persönlich vorbei oder ruf uns an - auch bei kleinen Problemen oder wenn Du einen Tipp benötigst. Oder schick uns über das Kontaktformular eine kurze Nachricht.

Schau doch mal in unser Lieferprogramm. Gerne machen wir Dir genaue Angaben, ein Angebot oder senden Dir Prospekte zu.

Bei uns finden Sie:

  • Rauhspund
  • Bohlen
  • Schalung
  • Leimbinder
  • KVH Holz
  • Kanthölzer
  • Bauholz
  • div. Latten
  • Dachlatten
  • WPC, Douglasie, Bangkirai uvw. Sorten